
Die Chorgemeinschaft Edelweiß Leeden sagt am Sa., den 18.07.2020, die Helferparty wegen der Corona-Pandemie ab. Sobald es wieder möglich ist, wird diese Feier neu terminiert und nachgeholt.

Die Chorgemeinschaft Edelweiß Leeden sagt am Sa., den 18.07.2020, die Helferparty wegen der Corona-Pandemie ab. Sobald es wieder möglich ist, wird diese Feier neu terminiert und nachgeholt.
Das Maibaumfest der „Chorgemeinschaft Edelweiß Leeden“ findet in diesem Jahr aufgrund der Coronakrise nicht statt. Die ursprünglich für den 30. April geplante Veranstaltung auf dem Gelände am Dorfteich entfällt somit.
„Die Chorgemeinschaft „Edelweiß“ Leeden sagt alle Chorproben für die Sängerinnen und Sängern vorerst bis nach den Osterferien ab. Danach wird die weitere Vorgehensweise frühzeitig bekannt gegeben.“
Zudem fällt leider auch das von Musica Nova geplante Konzert „Resultate“ aus, bzw. wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wir wirken aktiv daran mit, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen! Jeder kann seinen Teil dazu beitragen!
Bleibt gesund!
Nach dem Jubiläumskonzert im letzten Jahr plant Musica Nova jetzt ein Konzert am 22. März 2020 um 17.00 Uhr in der Stiftskirche Leeden. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Motto „Resultate“ hat der Damenchor unter der Leitung von Sven Leimann neue Lieder einstudiert, die an dem Sonntagnachmittag vorgetragen werden. Außerdem findet für den Chor noch ein Workshop am 14.und 15. März in der kath. Landvolkhochschule in Oesede statt, um die Vorbereitungen für die musikalische Darbietung zu intensivieren.
Zu allen Chorproben sind Frauen herzlich eingeladen, die Lust zum Singen in der Gruppe haben, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Chorproben finden jeweils montags von 20.00 bis 22.00 Uhr im Seminarraum der Ev. Stiftskirche in Leeden statt.
-igel- Tecklenburg-Leeden.
Die Sänger der Chorgemeinschaft Edelweiß trafen sich auf dem Friedhof und sangen dort zwei Lieder zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Anschließend eröffnete die erste Vorsitzende Elisabeth Püning die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Antrup. Sie berichtete „über vielfältige Aktivitäten des vergangenen Jahres“: Workshops, Benefizkonzert von „Musica Nova“ in Westerkappeln, Jubiläumskonzert von „Musica Nova“ in der Stiftskirche Leeden, sowie über das mitwirkende Weihnachtskonzert von „Musica Nova“ ebenfalls in der Stiftskirche, Auftritte des Männerchors im Wohnheim der LWL-Klinik Lengerich, Maibaumsingen. Über den Auftritt des Männerchors mit anderen Chören auf der Freilichtbühne in Tecklenburg, beim Leedener Weihnachtsmarkt und in der katholischen Kirche am zweiten Weihnachtstag. Sowie von mehreren Auftritten des Männerchores bei Geburtstagen und Jubiläen. Ein Dank ging von Elisabeth Püning auch an Martin Bensmann, „der langjährig unser Vereinsdoppelkopfturnier organisierte und heute sein Amt zur Verfügung stellt“. Ebenfalls bedankte sich die Vorsitzende der Chorgemeinschaft beim Schriftführer Christan Siepenkötter, der sein Amt nach langjähriger Tätigkeit auch abgab. Versammlungsleiterin Anke Bovenschschulte beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Elisabeth Püning einstimmig als Vorsitzende wieder gewählt . Die stellvertretende Vorsitzende Monika Wiggermann wurde auch für weitere zwei Jahre in ihr Amt gewählt. Als Kassenwart wurde Reinhard Püning und als Schriftführer Heiner Igelbrink für ein Jahr gewählt. Der Kassenprüfer Reinhard Horstmeier wurde einstimmig für zwei Jahre gewählt. Die Fahnenträger Andreas Finke, Martin Bensmann und Edgar Budke wurden für ein Jahr gewählt. Der Vorstand stellte den Antrag an die Versammlung, den langjährigen Sänger Manfred Wiesner zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Wahl erfolgte einstimmig. Neu in den Festausschuss wurde Ilka Steinigeweg gewählt. Auch für das neue Jahr haben beide Chöre neben ihrer Probenarbeit auch mehrere Auftritte. Als nächstes gibt es am 15. Februar von „Musica Nova“ ein Benefizkonzert in Westerkappeln sowie am 22. März ihr eigenes Konzert in der Stiftskirche in Leeden. Am 3. Oktober nimmt „Musica Nova“ am Chorfestival in Kloster Gravenhorst teil. Am 30. April wird vom Männerchor auf dem Dorfplatz wieder der Maibaum aufgestellt .