Weinfest 2014

„Fröhliche Menschen und guter Wein sollten stets beisammen sein!“ – So lautete das Motto beim Brezeln und PfefferbeißerWeinfest, zu dem am Samstag die Chorgemeinschaft des „MGV Edelweiß“ eingeladen hatte. Auch die widrigen Wetterverhältnisse taten der guten Laune in dem kleinen Weindorf auf dem Dorfplatz keinen Abbruch.

„Im Chor haben einige Mitglieder von früher erzählt“, beschreibt Ewald Sacher vom Festausschuss die Anfänge der Planungen dieser Veranstaltung. Es sei aber nun schon rund 40 Jahre her, dass es vom MGV ein Weinfest gegeben habe. Der Vereinsvorsitzende Alfred Berkenheide ergänzt, dass aber die Idee der Reaktivierung aufgegriffen worden sei und mit dieser Weinfest-Premiere nach mehreren Jahrzehnten wolle es die Chorgemeinschaft „einfach mal versuchen“. „Das Echo auf dieses Fest bestimmt dann auch unsere zukünftigen Planungen“, lässt Sacher noch offen, ob es eine Wiederholung geben wird.

Funktioniert eine Veranstaltung ohne Grillwurst, Pommes und Bier? Trotz des unbeständigen Wetters fanden mehrerDSCI0011e Gäste den Weg zum Dorfplatz, der ganz im Zeichen von Winzercocktails, Traubensaft und natürlich Wein stand. Zwei stilecht mit Efeu und Trauben dekorierte Pavillons sowie drei kleine Zelte luden zum Verweilen und Probieren ein. Passend konnten Zwiebelkuchen, Laugenbrezeln, deftige „Winzerbeißer“-Würstchen und Käseschalen mit Weintrauben erworben werden.

Elisabeth Püning, die die Veranstaltung von dem Männerchor, von Musica Nova und dem DSCI0010Kinderchor des „MGV Edelweiß“ mitorganisiert hatte, sagte, dass die verschiedenen Weine aus Rheinhessen stammten. Das Weindepot Dierker aus dem benachbarten Gellenbeck in Hagen a.T.W. liefere die Rebsäfte. Von süffig über trocken, halbtrocken bis lieblich mundeten die edlen Tropfen.

Urlaubsbedingt boten die Chormitglieder beim Weinfest zwar keinen Gesang, doch sorgte die Musik von DJ Manuel für treffende Töne an diesem Abend.

                          (Fotos + Text: WN- Björn Igelbrink; Richard Forstmann)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert